Die Alarme basieren auf Grafana. Hier wird nur die Einrichtung der Alarme erklärt. Detaillierte Informationen zur Einrichtung von Grafana finden Sie im Handbuch Visualisierung.
"Evaluation": In diesem Zeitintervall wird die Bedingung überprüft.
Beispiel: Alle 30 Sekunden wird die Bedingung überprüft.
"Time Range": In diesem Bereich wird geprüft, ob die Bedingung erfüllt ist.
Beispiel: Es wird der Durchschnittswert der letzten 30 Sekunden geprüft.
"Pending": Wenn Sie einen Alarm nicht sofort auslösen möchten, können Sie diese Funktion verwenden. Sie hält den Alarm für eine bestimmte Zeit in einem schwebenden Zustand, bevor sie den Alarm auslöst.
Beispiel: Nach 60 Sekunden wird der Alarm ausgelöst. Vorher ist er im Schwebezustand.
"When": Hier können Sie die Art der Bedingung auswählen.
Beispiel: Durchschnitts-, Minimal- oder Maximalwert.
"Of": Hier können Sie den Messwert des Sensors auswählen, der für den Alarm verwendet wird.
Beispiel: Vibration oder Kontakttemperatur.
"Is above": Sie können ihn auf eine andere Art von Vergleich umstellen und den Vergleichswert festlegen.
Beispiel: Sie können "liegt über"("is above"), "liegt unter"("is below") oder andere auswählen und einen Wert eingeben. Alarmeinstellungen
Alarm speichern
Nachdem Sie die Bedingungen festgelegt haben, klicken Sie auf "Save Alert".
Alarmeinstellungen Beispiel
Nach dem Speichern erscheint diese Benachrichtigung oben rechts auf dem Bildschirm.
Popup-Fenster mit Erfolgnachricht
Alarm wird angezeigt
Wenn die Alarmbedingungen erfüllt sind, wird eine Linie mit ausstehenden und alarmierenden Daten angezeigt. Möglicherweise müssen Sie das Diagramm aktualisieren, um es zu sehen.
Alarm wird verzögert ausgelöst
In diesem Fall wird der Alarm ausgelöst, weil die Temperatur über 25° liegt. Alarm aktiv
Das gebrochene Herz zeigt, dass es sich im Alarmzustand befindet.
Geben Sie eine Alarm-Beschreibung ein.
Alarm Beschreibung
Alarmquery konfigurieren
Klicken Sie + und wählen sie origin::tag aus
Origin tag
Wählen sie den Master aus für welchen sie den Alarm generieren möchten
Master auswählen
Wählen Sie nun den Port aus.
Port auswählen
Wählen Sie das Signal aus
Signal auswählen
Query konfigurieren
A
Klicken Sie auf "Options"
Wählen Sie die "Zeitrange" aus und setzen den "From" Wert auf, e.g. now-10s
Zeitfenster auswählen
B & C - Entfernen Sie Reduce und Threshold
Klicken Sie auf das Löschen-Icon bei B Reduce und C ThresholdEntferne B & C
Fügen Sie eine Classic condition hinzu
Klicken Sie auf Add expression
Und wählen Classic condition aus
Classic condition
Richten Sie die Classic condition ein
Classic condition query
Als alarm condition setzen
Klicken Sie auf den Button Set as alert conditionAlarm Kondition setzen
Überprüfen mit Preview
Klicken Sie auf die Preview Schaltfläche
Preview
Punkt 3
Fügen Sie einen beliebigen Ordnernamen hinzu oder wählen Sie ihn aus
Fügen Sie eine beliebige Auswertungsgruppe hinzu oder wählen Sie sie aus;
diese Gruppe bestimmt, wie oft der Alarm überprüft wird, z. B. alle 10 Sekunden
das Abfrageintervall für die Bedingung
Legen Sie eine "Wartezeit" fest, d. h.
die Zeit, in der der Alarm über dem Schwellenwert liegen könnte, aber nicht
sofort Alarm schlägt
Alarm
(Optional) Alarm mit einem Panel verknüpfen.
In Punkt 4 klicken Sie auf die Schaltfläche Link dashboard and panelAlert
Wählen Sie ein Panel aus mit dem Sie den Alarm verknüpfen wollen
Alert
Auf dem Dashboard können Sie jetzt den Alarm in der Kachel sehen (nur wenn der Alarm mit dem Panel verknüpft wurde), und wenn er ansteht oder ein Alarm ausgelöst wurde, auch in der Kachel Alarme Bitte denken Sie daran, dass das Dashboard auf Aktualisieren eingestellt sein muss, um Änderungen zu sehen