OPC-UA Server
OPC-UA Server aktivieren¶
Das CMTK unterstützt das Senden von Daten per OPC-UA als sogenannter OPC-UA Server. Gehen Sie hierzu vom globalen Dashboard aus in die Einstellungen, in das Menü OPC-UA Server.
Globales Dashboard
Aktivieren Sie dort die Funktion (OPC-UA aktiv) und speichern Sie die Änderungen.
OPC-UA Server Einstellungen
Authentifizierungsmethoden¶
Für die Authentifizierung zwischen dem OPC-UA Server und OPC-UA Clienten stehen prinzipiell mehrere Authentifizierungsmethoden zur Verfügung. Diese können separat aktiviert bzw. deaktiviert werden. Eine parallele Nutzung der verschiedenen Authentifizierungsmethoden ist also möglich.
Anonymous¶
Ist diese Authentifizierungsmethode aktiviert, kann ein OPC-UA Client sich ohne gesonderte Anmeldung verbinden.
Benutzername/Passwort¶
Bei dieser Authentifizierungsmethode sind ein Benutzername und Passwort erforderlich, um sich mit dem OPC-UA Server verbinden zu können. In der Eingabemaske können Sie diese festlegen und durch Speichern aktivieren.
OPC-UA Server Benutername / Passwort
Zertifikat¶
Es besteht die Möglichkeit, ein seitens eines OPC-UA Clientens erstelltes User Zertifikat und entsprechenden Schlüssels (Key) zur Authentifizierung zu nutzen. Hierzu müssen Sie das entsprechende User-Zertifikat vom Clienten auf das CMTK über die entsprechende Funktion hochladen.
OPC-UA Server Zertifikat
Zertifikat exportieren und erneuern¶
Der OPC-UA Server des CMTKs kann ebenfalls ein sogenanntes Server-Zertifikat bereitstellen, dass in einem OPC-UA Clienten importiert werden kann. Sie können es über die Funktion Zertifikat exportieren herunterladen. Das vom CMTK ausgestellte Server-Zertifikat hat eine Gültigkeit von 10 Jahren. Es kann manuell erneuert werden, wobei dann bestehende Verbindungen zu OPC-UA Clienten getrennt werden.
OPC-UA Server Zertifikate
Unterstützte Verschlüsselungen¶
Es stehen prinzipiell verschiedene Möglichkeiten für die Verschlüsselungen der Kommunikation zwischen OPC-UA Clienten und OPC-UA Server zur Verfügung. Diese wird seitens des OPC-UA Clientens ausgewählt. Die folgenden Verschlüsselungen werden durch den OPC-UA Server des CMTKs unterstützt:
- None
- Basic128Rsa15
- Basic256
- Basic256Sha256
- Aes128Sha256RsaOaep
Hinweis
Basic128Rsa15 + Basic256 werden seitens der OPC-UA Foundation als veraltet (deprecated) eingestuft. Die Nutzung wird daher nicht empfohlen.
Hinweis
Das OPC-UA Server Zertifikat sollte nicht mit dem OPC-UA Client Zertifikat und dem OPC-UA User Zertifikat verwechselt werden. Hierbei handelt es sich um 3 unterschiedliche Zertifikate.
Hinweis
Der Server akzeptiert aktuell jedes Client-Zertifikat. Die Zugangsbeschränkung wird durch die 3 Authentifizierungsmechanismen geregelt.
OPC-UA Nachrichtenstruktur, Port und Datenrate¶
Informationen zur prinzipiellen Struktur der OPC-UA Nachrichten finden Sie über die Node-Set Info.
OPC-UA Server NODE-SET Info
Es wird Ihnen dann ein Beispiel für den Adressbereich und die Struktur der Nachrichten angezeigt.
OPC-UA Server Adressbereich
Hinweis
Sie können die genaue Struktur der OPC-UA Nachrichten mit Tools wie dem UAExpert untersuchen.
Hinweis
Die Kommunikation erfolgt über Port 4840. Dieser kann nicht geändert werden und ist ggf. in Ihrem IT-Netz freizugeben.
Hinweis
Der OPC-UA Server auf dem CMTK unterstützt ein minimales Abtastintervall von 250 ms, auch wenn Sie ein schnelleres Datenerfassungsintervall eingestellt haben.