Sensoren und IO-Link-Master einstellen¶
Einstellungen aufrufen
Die Einstellungen werden über den Befehl EINSTELLUNGEN der Kachel unter IO-Link-Geräte Einstellungen aufgerufen.
In der Übersicht werden die angeschlossenen IO-Link-Sensoren aufgeführt. Unbekannte Sensoren sind rot markiert. In diesem Fall müssen Sie die entsprechende gerätespezifische IODD hochladen.
Angeschlossene IO-Link-Geräte an IO-Link-Master
Hinweis
Für unbekannte Sensoren können die notwendigen IODDs beim Hersteller oder unter https://ioddfinder.io-link.com/ heruntergeladen werden.
IO-Link Sensor konfigurieren¶
-
Klicken Sie auf den gewünschten Sensor.
Es öffnet sich ein Menü, in dem Sie die sensorspezifischen Einstellungen auswählen können.
Sensorspezifische Einstellungen
Allgemeine Informationen¶
Im Bereich ALLGEMEINES werden Ihnen allgemeine Informationen bereitgestellt. Hier können Sie auch die auf dem Gerät hinterlegte IODD löschen. Über das Drei-Punkte-Menü können Sie die Konfiguration von Pin 2 und Pin 4 des IO-Link-Ports ändern.
Bereich "Allgemeine Informationen"
Parameter (IODD) / Konfiguration der Sensoren¶
Im Bereich Parameter (IODD) erhalten Sie Informationen zum Sensor und können diesen vielseitig konfigurieren.
Hinweis
Für Informationen zur spezifischen Konfiguration der angeschlossenen IO-Link-Geräte, siehe Sensor-Betriebsanleitung.
Bereich "Parameter (IODD)"
Datenselektor¶
Im Bereich Datenselektor können Sie für jeden Sensor spezifisch festlegen, welche Daten vom CMTK erfasst und z. B. in die Datenbank geschrieben oder per MQTT kommuniziert werden sollen. Standardmäßig werden alle Prozessdaten erfasst. Status-Bits / Boolesche Werte sind standardmäßig deaktiviert. Die Auswahl und Anzahl der Daten wirkt sich direkt auf die Aufbewahrungsdauer von Daten in der Datenbank auf dem Gerät aus.
Bereich "Datenselektor"