Analogausgang#
Ziel des Kapitels
Ziel ist es, Distanz oder Magnitude über den Analogausgang auszugeben.
Voraussetzung
Das CMTK dient hier nur zur Parametrierung – zur Messung oder Prüfung eines Strom- oder Spannungswertes bzw. Schaltpegels musst du den Sensor an geeignete Auswerte‑ oder Steuerungstechnik (z. B. SPS, Messgerät) anschließen.
Funktionsweise#
Der Sensor kann die aktuelle Distanz oder Magnitude über den Analogausgang an Pin 2 als Spannungs- oder Stromsignal ausgeben. Die Parametertabellen weiter unten geben einen Überblick über die relevanten Einstellungen.
Parametertabelle
ParameterAbschnittParametername |
IndexSubindex |
Standard |
|---|---|---|
Untergrenze MessbereichSensor Measurement ConfigMeasurement Range.Lower |
5141 |
300 mm |
Obergrenze MessbereichSensor Measurement ConfigMeasurement Range.Upper |
5142 |
15000 mm |
Pin 2 Modus Pin Configuration and AssignmentPin 2 Function.Pin Mode |
1472 |
Inaktiv |
Analogausgang SignalquellePin Configuration and AssignmentPin 2 Analog Configuration.Signal Source |
1491 |
Target Distance |
Analogausgang TypPin Configuration and AssignmentPin 2 Analog Configuration.Type |
1493 |
4..20 mA |
Pinbelegung

| PIN | Funktion |
|---|---|
| 1 | 24 V |
| 2 | Digitalausgang / Analogausgang |
| 3 | 0 V |
| 4 | IO-Link / Digitalausgang |
Konfiguration#
1. Analogausgang aktivieren#
Stelle den Pin‑2‑Modus auf Analog Output. Die Pin-Konfiguration findest du unter Pin Configuration and Assignment. Ab Werk wird am Pin 2 die Distanz als Stromwert (4..20 mA) ausgegeben.

2. Signalquelle konfigurieren#
Als Signalquelle kannst du entweder die Distanz (Target Distance) oder die Magnitude (Target Strength) wählen.
Info
Distanz: Skaliert anhand des eingestellten Messbereichs (siehe Schritt 4). Werkseinstellung: 300 mm bis 15000 mm → bei 4..20 mA entspricht 4 mA = 300 mm und 20 mA = 15000 mm.
Magnitude: Fester Bereich 0 dB bis 64 dB → bei 4..20 mA entspricht 4 mA = 0 dB und 20 mA = 64 dB.

3. Typ konfigurieren#
Der Analogausgang unterstützt folgende Strom- und Spannungssignale:
- 4..20 mA
- 0..20 mA
- 1..5 V
- 0..10 V
- 2..10 V

Hinweis
Strom- und Spannungsbereiche sind nominal. Fehler- und Statuszustände können Ober- oder Untergrenzen überschreiten.
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 11 V 22 mA |
Sensor im Fehlerzustand |
| 10,5 V 20,5 mA |
Messwert oberhalb Messbereich |
| −0,5 V −0,5 mA |
Messwert unterhalb Messbereich |
4. Messbereich konfigurieren#
Der Messbereich definiert die Skalierung (untere / obere Grenze) für die Distanz. Die Konfiguration erfolgt unter Sensor Measurement Config.

Achtung
Der Messbereich definiert auch den sicheren Messbereich. Werte außerhalb des sicheren Messbereichs werden durch eine gelb blinkende LED angezeigt.
Umrechnung der Analogwerte#
Umrechnung
Strom#
Berechnung des ausgegebenen Stroms bzw. Rückrechnung zur Distanz:
- \( I_\text{out} \): ausgegebener Strom
- \( I_\text{min} \): unterer Stromgrenzwert (z. B. 4 mA)
- \( I_\text{max} \): oberer Stromgrenzwert (z. B. 20 mA)
- \( x \): Messwert (Distanz mm oder Magnitude dB)
- \( x_\text{min} \): untere Messbereichsgrenze
- \( x_\text{max} \): obere Messbereichsgrenze
Tipp
Für die Distanz ist der Messbereich einstellbar. In den Werkseinstellungen ist er auf 300 mm bis 15000 mm konfiguriert. Für die Magnitude ist der Bereich statisch auf 0 dB bis 64 dB festgelegt.
Beispiel: Für einen Messwert von 800 mm im Bereich 300–1300 mm ergibt sich:
Spannung#
Spannung analog:
- \( U_\text{out} \): ausgegebene Spannung
- \( U_\text{min} \): unterer Spannungsgrenzwert (abhängig vom Typ)
- \( U_\text{max} \): oberer Spannungsgrenzwert
- \( x \): Messwert (Distanz mm oder Magnitude dB)
- \( x_\text{min} \): untere Messbereichsgrenze
- \( x_\text{max} \): obere Messbereichsgrenze
- Zum nächsten Abschnitt
Schritt 4 – Objekterkennung