Produktbeschreibung
Aufbau#
Funktion#
Der Radarsensor BRS S–M30S04–0301–LA2–000S04 ist für Messungen im industriellen Nahbereich optimiert und bietet eine Reichweite für die Erkennung von Objekten von bis zu 15 m. Sein robustes, zylindrisches M30-Gehäuse hat sich in vielen Industriebereichen bewährt.
Schnittstellen und Parametrierung:
- IO-Link: Standardisierte Schnittstelle gemäß IO-Link-Spezifikation. Ermöglicht die Parametrierung des Messbetriebs und der Vorder- und Hintergrundausblendung, sowie anderer Parameter.
- Analog: Zusätzliche Schnittstelle für vielseitige Anwendungen.
Funktionsweise: Der Sensor arbeitet nach der frequenzmodulierten Dauerstrichmethode (FMCW) im 122-123 GHz ISM-Band. Er sendet ein kontinuierliches Radarsignal aus, das in der Frequenz variiert wird. Dadurch kann der Sensor die Distanz zu statischen und bewegten Objekten zuverlässig erfassen.
Leistungsmerkmale:
- Hohe Auflösung: Bis zu 1 mm.
- Hohe Messrate: Bis zu 1 kHz ermöglicht die Erkennung von mehr als 100.000 Objekten pro Stunde. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<AUTO GENERATED BY CONFLICT EXTENSION<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< integration
- Niedriger Blindzone: Nur 100 mm (abhängig vom Zielobjekt und den Umgebungsbedingungen). ====================================AUTO GENERATED BY CONFLICT EXTENSION====================================
- Niedriger Blindbereich: Nur 300 mm (abhängig vom Zielobjekt und den Umgebungsbedingungen).
AUTO GENERATED BY CONFLICT EXTENSION>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> feat/multilingual_PB
Typische Anwendungen:
- Distanzmessung (z.B. Durchmesser einer Folienrolle).
- Hochgeschwindigkeits-Nahfeldobjekterkennung (z.B. Flaschen bei der Abfüllung).
- Erkennung von Objekten mit schwierigen Oberflächen (z.B. Reifen).
Vorteile:
- Messung von Distanz und Nahfeldobjekterkennung.
- Zuverlässige und präzise Messungen bei schnellen Applikationen.
- Robust gegen Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, direktes Licht oder Dunkelheit.
- IO-Link-Schnittstelle für Service- und Prozessdaten sowie zur Parametrierung.
- Reinigungsfest dank IP69K.
- Erhöhte EMV-Festigkeit.
- Bewährte M30-Gehäusebauform.
- Flexible Montage.
Anzeigeelemente#
LED 1 (Betriebszustand und Kommunikation) | ||
---|---|---|
Name | Signal | Bedeutung |
Fehler | Rot, statisch | Allgemeiner Fehler |
Kommunikation | Grün, wechselt mit LED aus im Verhältnis 10:1, 1 s Periode | IO-Link-Kommunikation ist aktiv. Das Gerät ist betriebsbereit. |
Bereit | Grün, statisch | Das Gerät ist betriebsbereit. |
Firmware-Update | Magenta, wechselt mit LED aus im Verhältnis 9:1, 1 s Periode | Firmware-Update läuft. Die LED zeigt die Update-Aktivität an. |
LED 2 (Anzeige/Warnung/Teach/Device Discovery) | ||
---|---|---|
Name | Signal | Bedeutung |
Locator | Blau, Doppelt-Blinken (2×100 ms an, 100 ms Pause), dann 600 ms aus – 1 s Zyklus | Die Funktion „Locator“ kann über einen Systembefehl aktiviert werden, um das Gerät wiederzufinden. |
Kurzschluss Pin 2 / Pin 4 | Rot, blinkend, 3 Hz | Kurzschluss an Pin 2 oder Pin 4 |
Teach-in | Rot, statisch | Das Gerät befindet sich derzeit im Teach-in-Modus. |
Überlast | Orange, blinkend, 3 Hz | Überlast an Pin 2 / Pin 4 wurde erkannt. |
Schlechte Signalqualität | Orange, blinkend, 1 Hz | Schlechte Signalqualität, die Signalqualität liegt unterhalb der konfigurierten Warnschwelle. |
Außerhalb der Spezifikation | Gelb, blinkend, 3 Hz | Das Gerät wird außerhalb der Spezifikationen betrieben. Messwert ungültig oder außerhalb des Bereichs. |
Funktionsanzeige | Gelb, statisch | Schaltpunkt ist aktiv. |