GSDML generieren

01.08.2025 | 714 Wörter | 4 min Lesedauer

Es gibt jetzt die Möglichkeit mit Hilfe vom neuen Feature GSDML-Generator eine Unterstützung für Benutzer von Siemens TIA durch editieren von GSDMLs in BET.

GSDML importieren

  1. Klicken Sie in der Funktionsleiste GSDML GENERATOR.

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Start.jpg
  1. Um GSDML-Dateien zu bestimmten Netzwermodulen zu importieren, klicken Sie auf Module hinzufügen. Der Gerätekatalog mit auswählbaren Netzwerkmodulen klappt als Seitenleiste auf:

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Ger%C3%A4tekatalog.jpg
  1. Wählen Sie die gewünschten Geräte aus und klicken Sie auf Moduel(e) hinzufügen. Sie haben auch die Möglichkeit in der Suchleiste nach bestimmten Geräten zu suchen.

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Ger%C3%A4tekatalog.jpg

Bemerkung

Falls die GSDML-Dateien der ausgewählten Netzwerkmodulen bereits importiert sein sollten, werden sie mit einer Grünmarkierung gekennzeichnet. Andernfalls sind sie grau hinterlegt.

  1. Sie können die fehlenden Dateien mit einem Klick auf () vom Balluff Webshop herunterladen.

   Nach dem Klick öffnet sich eine Seite für das ausgewählte Gerät:

_images/w_GSDML_Composer_Webshop_1.jpg
  1. Klicken Sie auf Downloads.

   Ein Seitenfenster öffnet sich, wo Sie unter dem Menüpunkt die gesuchte GSDML-Datei zu diesem Netzwerkmodul finden können.

_images/w_GSDML_Composer_Webshop_2.jpg
  1. Klicken Sie auf die GSDML-Datei um sie auf ihrem Computer zu speichern.

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Webshop_3.jpg
  1. Nehmen Sie die Allgemeine Geschäftsbedingungen an und klicken Sie auf Download. Die GSDML-Datei wird standardmäßig im Downlods-Ordner auf Ihrem Computer gespeichert. Und Sie können mit den nächsten Schritten diese Datei ins BET importieren.

  2. Um eine heruntergeladene GSDML-Datei zu importieren klicken Sie auf ().

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_import.jpg
  1. Suchen Sie Ihre heruntergeladene Datei oder ziehen Sie per Drag&Drop auf die dafür vorgesehene Fläche.

   Nach einem erfolgreichen Import erscheint der folgende Dialog:

_images/w_GSDML_import_success.jpg

Bemerkung

Falls die GSDML-Datei nicht importiert werden kann, werden Sie mit einer Warnung darauf aufmerksam gemacht. Dies liegt meist daran, dass die ausgewählte Datei veraltet ist. Nehmen Sie im diesem Fall Kontakt mit dem Balluff auf.

  1. Klicken Sie auf Fertig um wieder auf das Hauftfenster vom GSDML Generator zu gelangen.

   Falls alle GSDML-Dateien richtig importiert sind, erscheint das folgende Fenster:

_images/w_GSDML_import_success_2.jpg

Gerätelisten erstellen und Parameter konfigurieren

Um IO-Link Geräte über die GSDML-Dateien mit den ausgewählten Netzwerkmodulen zu verbinden, können Sie Listen mit den erwünschten IO-Link Geröten erstellen. Um dies zu bewerkstelligen folgen Sie den folgenden Anweiseungen.

  1. Falls der GSDML Generator schon gestartet ist, klicken Sie oben in der leiste auf Erweiterter Gerätekatalog. Ansonsten starten Sie zuerst den GSDML Generator wie zuvor beschrieben.

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Create_List_1.jpg
  1. Klicken Sie auf Liste hinzufügen.

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Create_List_2.jpg
  1. Geben Sie einen Namen für Ihre Liste ein. Sie können auch einen zuvor kopierten Text mit Hilfe von () einfügen. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

   Der folgende Dialog erscheint an der Seite:

_images/w_GSDML_Composer_Create_List_Sidebar.jpg
  1. In diesem Fenster haben Sie die Möglichkeit das gesuchte Gerät mit Hilfe des Suchfeldes oder durch Scrollen zu suchen. Wenn Sie das gesuchte Gerät gefunden haben, stellen Sie die Anzahl mit Hilfe der +/- Zeichen ein und klicken Sie anschließend auf Feldgerät hinzufügen.

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Create_List_3.jpg
  1. In dieser Darstellung haben Sie die Möglichkeit importierte Geräte einzeln aus der Liste zu entfernen, und weitere Geräte in die Liste aufzunehmen. Sie können mit Hilfe von () auch einen eigenen Namen vergeben. Klicken Sie Weiter um die Parameter Ihrer Geräte anzupassen.

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Parameter.jpg
  1. In dem nun zu sehenden Fenster werden eine Übersicht der Eigenschaften und die Parameter zu den IO-Link Geräten dargestellt. Markieren Sie die Parametersets, die Sie in die GSDML-Datei übernehmen wollen und ändern Sie sie nach Bedarf. Klicken Sie danach auf Weiter um die Parameter für das nächste Gerät in der Liste anzupassen.

   Wenn die Parameter zu allen Geräten der Liste nach Wunsch markiert und angepasst wurden, erscheint das folgende Fenster:

_images/w_GSDML_Composer_Create_List_3_2.jpg
  1. Klicken Sie auf Katalog speichern um Ihre Liste zu speichern.

   Der folgende Fenster erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Create_List_4.jpg

Bemerkung

Sie können in dieser Darstellung weitere Listen erstellen, Listen entfernen, bereits vorhandene Listen dublizieren und Listen editieren. Benutzen Sie dazu die Schaltflächen auf der rechten Seite.

  1. Klicken Sie auf GSDML-Dateien konfigurieren um in nächsten Schritten die erstellte Listen den Netzwerkmodulen zuzuweisen.

   Der folgende Fenster erscheint:

_images/w_GSDML_Composer_Uebersicht_mit_Listen.jpg

Listen zuweisen un GSDML speichern

Falls die Listen erfolgreich erstellt wurden, werden Sie sehen, dass sie den Netzwerkmodulen schon zugewiesen wurden. Die Zuweisungen können Sie jedoch mit Hilfe der Drop&Down jederzeit ändern.

Mit Hilfe der folgenden Schlaltflächen -von links nach recht- können Sie die erstellten GSDML-Konfigurationen löschen, eine Vorschau einblenden oder speichern.

_images/w_GSDML_Composer_iconset.jpg
  1. Um eine bestimmte Konfiguration auf Ihrem Computer zu speichern, klicken Sie auf GSDML-Datei exportieren ().

   Der folgende Dialog erscheint:

_images/w_GSDML_export_warning.jpg
  1. Wenn Sie mit dem Hinweis einverstanden sind, klicken Sie auf Verstanden. Nach dem Klick wird sich ein Dateiexlporer öffnen, und Sie können die ausgewählte GSDML-Konfiguration auf eienm belibigen Ort auf Ihrem Computer speichern.